
Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V.
Mitmachen
Es gibt folgende Möglichkeiten dem VfK NI e.V. beizutreten:
- Beitritt als kommunaler Mandatsträger über den Mitgliedsantrag der jeweiligen Fraktion (Mitgliedsbeitrag: 5 EUR pro Monat und Mitglied): Mitgliedsantrag Fraktion
- Beitritt als Mitglied mit Stimmrecht (5 EUR pro Monat): Mitgliedsantrag Einzelperson
- Beitritt als Fördermitglied ohne Stimmrecht (4 EUR pro Monat): Fördermitgliedschaft Einzelperson
- Beitritt als juristische Person ohne Stimmrecht (10 EUR pro Monat): Mitgliedsantrag juristische Person
Senden Sie bitte Ihren Mitgliedsantrag an mitglieder@vfk-ni.de .
VfK NI e.V. Beitragsordnung vom 09.06.23
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Konto
Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V.
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE30 2695 1311 0162 5970 58
BIC: NOLADE21GFW
Spenden sind nicht steuerlich absetzbar, da der Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V. nicht gemeinnützig ist und dies auch nicht anstrebt.
Unsere Satzung
Veranstaltungen

Grundlagen der Rhetorik
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer so vorzubereiten, dass er in der Lage ist, …
Datum: Samstag 24. Februar 2024
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort: Raum Garbsen

Grundlagenseminar das kommunale Mandat
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse zum Kommunalverfassungsrecht zu vermitteln.
Datum: Samstag 3. Februar 2024
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort: 38315 Schladen

Grundlagenseminar Soziale Medien
Neben Printmedien, Funk und Fernsehen bieten die sozialen Medien viele Möglichkeiten der Präsentation an. Ihr …
Datum: Samstag 27. Januar 2024
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort: 29368 Dedelstorf
Der Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V. wurde in 2023 gegründet und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Der Verein versteht sich als konservativ-freiheitliches Bildungswerk für kommunalpolitisch interessierte Bürger und kommunale Mandatsträger.
Absicht ist es, Workshops, Vorträge und Seminare für Kommunalpolitik in Niedersachsen anzubieten. Wir fördern die Aus-, Fort-, und Weiterbildung von an Kommunalpolitik interessierten Personen, Bürgervertretern, Kandidaten für kommunale Mandate sowie von kommunalen Mandatsträgern.
In unseren Veranstaltungen wollen wir das Interesse für Kommunalpolitik fördern und das Wissen und Können vermitteln, das Sie brauchen, um sich sicher auf dem kommunalpolitischen Parkett bewegen zu können und Ihre Anliegen voranzubringen.