Unterstützungsmöglichkeiten kommunaler Ratsarbeit durch künstliche Intelligenz
                Marc Franck
                
Unternehmensgründer & KI-Entwickler
              
              
                Datum:
              
              Sonntag 1. Dezember 2024:  10:00 - 13:00
              
              
Mindestteilnehmerzahl:
                7
              
Höchstteilnehmerzahl:
                20
            
- Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
 
              
                Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V. Nichtmitglieder:
                  50,00 €
                
Verein für Kommunalpolitik NIEDERSACHSEN e.V. Mitglieder:
                  20,00 €
              
            
                Anmeldung bis: 27. November 2024 20:00.
                
                
                  
                  
                
              
Zielgruppe sind vorrangig kommunale Mandatsräger.
Für praktische Übungen kann ein Tablet oder Notebook mitgebracht werden.
Kennenlernen von Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeit kommunaler Mandatsräger durch Künstliche Intelligenz (KI).
Seminarinhalte
Teil 1 Was sind generative KI und “Large Language Models”?
- Wie funktioniert Generative KI ?
 - Wie erschafft man “Large Language Models”?
 
Teil 2 Ausblick und Weiterentwicklung
- Haben wir das Limit der Fähigkeiten schon erreicht?
 - Stehen wir vor “Selbst denkenden Maschinen”? (Artificial General Intelligence)
 
Teil 3 Nutzen der KI in der kommunalen Ratsarbeit und die damit verbundenen “Stärken & Schwächen”
- Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um mit KI zu arbeiten?
 - Für was kann man Generative KI auf kommunaler Ebene einsetzen?
 - Welche Aufgabengebiete sind (noch) nicht geeignet für die kommunale Arbeit?
 
Teil 4 Praxisübungen
- Praxisübung: Direkteinsatz mit trainierter KI